Herzlich Willkommen!

an der Oberschule "Am Körnerplatz" Chemnitz

Unsere Schule

Lassen Sie uns unsere Schule kurz vorstellen, ehe Sie weiter stöbern. Wir sind eine integrative Oberschule auf dem Sonnenberg. Unser Motto „Gemeinsam lernen. Vielfalt leben. Zukunft träumen!“  setzen wir in vielen Bereichen unseres Schulalltags um. So tragen wir als Schule gegen Rassismus mit vielfältigen Ganztagsangeboten dazu bei, den Sonnenberg weiter mit Leben zu erfüllen. Sie sind neugierig geworden? Sie können hier einen Einblick in unser Schulgebäude erhalten. 

Unsere Schule wird im Rahmen der „Budgetierung von Lehrerarbeitsvermögen“ sowie dem "flexiblen Lernbudget" mehrere Ausschreibungen auf dieser Seite veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. 

 

Aktuelle Ausschreibungen

Klicken Sie hier für ausführlichere Informationen.

Klicken Siehier​​​​​​​ um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie hier für ausführlichere Informationen.

Klicken Sie hier um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie hier um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie hier für ausführlichere Informationen.

Klicken Sie hier für ausführlichere Informationen.

Klicken Sie hier um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie hier um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Klicken Sie hier um ausführlichere Informationen zu erhalten.

Außenansichten

Unsere Ereignisse - Unser Schulleben

2. Berufsorientierungsmesse – Ein voller Erfolg!

Am 22. Januar 2025 fand in unserer Turnhalle zum zweiten Mal die schulinterne Berufsorientierungsmesse statt – und wieder war es ein großer Erfolg!

Insgesamt durften wir 17 Unternehmen begrüßen, die unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichten. Besonders erfreulich: Die Rückmeldungen der Firmen waren durchweg positiv, und viele freuen sich schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit genutzt, sich intensiv mit den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen auszutauschen. Dabei konnten sie wertvolle Einblicke gewinnen, die ihnen bei der beruflichen Orientierung helfen.

Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben – den beteiligten Firmen, unsere engagierten Schülerinnen und Schüler und den unterstützenden Lehrkräften.

Wir freuen uns schon auf die nächste Berufsorientierungsmesse im kommenden Jahr!

Am 05.12.2024 durften wir besonderen Besuch an unserer Schule begrüßen!

Der Chemnitzer Fußballclub (CFC) war mit den Spielern Niclas Walther, Jannick Wolter und Niclas Erlbeck sowie Nico Götze (Leiter Marketing) und Elias Schmidt (BA Student), zu Gast. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern veranstalteten sie einen sportlichen und unvergesslichen Tag.

Auf dem Programm standen fünf abwechslungsreiche Trainingsstationen, bei denen Technik, Teamgeist und Geschicklichkeit im Vordergrund standen. Unser Sportlehrer Herr Gerhardt unterstützte das Team tatkräftig und betreute eine der Stationen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen mit viel Spaß und großem Ehrgeiz am Training teil.

Ein besonderes Highlight war das abschließende Fußballspiel, bei dem die besten Schülerinnen und Schüler aus jeder Gruppe gegen die Spieler des CFC antreten durften. Unsere Schule wurde durch folgende Talente vertreten: Norman (Klasse 5), Shania (Klasse 6), Yasin (Klasse 7), Senet und Amir (Klasse 9). 

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Fragerunde, bei der unsere Schülerinnen und Schüler den Gästen spannende Einblicke in das Leben als Profifußballer entlocken konnten. Krönender Abschluss war die Autogrammstunde, bei der der CFC nicht nur fleißig unterschrieb, sondern auch für leuchtende Augen sorgte: Alle Teilnehmenden erhielten eine Geschenktüte vom Verein – eine tolle Überraschung!

Wir bedanken uns herzlich beim Chemnitzer FC für diese großartige Veranstaltung und hoffen, dass wir dieses Event auch im nächsten Jahr wiederholen können!

Am 30.11.2024 fand erneut der KIETZ-Weihnachtsmarkt statt, der mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Besucher anlockte. Auch in diesem Jahr war der Chor der Oberschule "Am Körnerplatz" wieder mit dabei und präsentierte auf der Bühne am Sozialkaufhaus sein Können.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Naumann für die Vorbereitung und Leitung des Auftritts!

In den Herbstferien hatten einige unserer Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, im Rahmen von ERASMUS+ zwei Wochen auf Mallorca zu verbringen. Dort absolvierten sie ein Praktikum, das ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und eine andere Kultur bot. Frau Weigel-Uhlig hat die Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmenden in einer PowerPoint-Präsentation zusammengefasst.

Hier geht´s zur Präsentation.

"Sprung nach Mallorca" (von Marwa und Fatima)

Ende April war die Oberschule „Am Körnerplatz“ Chemnitz Gastgeber für das
Netzwerktreffen des Förderprogramms Erasmus+. Ungefähr 25 Vertreter
verschiedenster Schulen aus dem Raum Chemnitz/Zwickau trafen sich zum
gemeinsamen Austausch bezüglich bereits durchgeführter und geplanter
Erasmus+ Projekte.

weiterlesen...

zur Erasmus+ Webseite

Ende Mai erhielt die Oberschule „Am Körnerplatz“ in Chemnitz ganz besonderen Besuch. Im Zeitraum vom 22.05.2024 bis 31.05.2024 befand sich das DigiMoK, das Digitale Mobile Klassenzimmer, auf dem Schulhof unserer Schule.

weiterlesen

Berufsorientierungsmesse an der Oberschule „Am Körnerplatz“

Am 17. Januar öffnete die Oberschule „Am Körnerplatz“ ihre Türen zur ersten schuleigenen Berufsorientierungsmesse. Die Schülerinnen und Schüler organisierten die Messe gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule. Unter anderem organisierten sie einen kleinen Bazar und übernahmen die Betreuung eines Stands, an dem Berufe mittels VR-Brillen erkundet werden konnten.

Die Zielgruppe der Messe waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8,9 und 10 der Oberschule. Diese hatten die Gelegenheit, mit 17 regionalen und überregionalen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen zu stellen. Zudem organisierte die Schule einen eigenen Fotostand, an dem die Schülerinnen und Schüler kostenlos Bewerbungsfotos von sich machen lassen konnten.

Um 15 Uhr eröffnete der Schulleiter Herr Müller die Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler hatten anschließend die Möglichkeit, die Messe zwei Stunden lang selbstständig zu erkunden. Im Sinne eines Speed-Datings wechselten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Stände der Unternehmen und konnten so kurz und knapp Wissenswertes über den Aussteller erfahren.

Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklassen, die den soziokulturellen Kuchenbasar betreuten und ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse erproben konnten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Mit der Planung für die Berufsorientierungsmesse im nächsten Schuljahr haben wir bereits begonnen.

Anfang Dezember besuchte uns Herr Toni Jacob von dem Unternehmen Siemens AG in Chemnitz in unserer Schule und stellte das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten vor, um dies noch zu festigen konnten interessierte Schüler und Schülerinnen am 18.12 und 19.12.2023 eine Rundführung im Betriebsgelände der Firma Siemens in Chemnitz erforschen.

​​​​Weiterlesen

In den Herbstferien des Schuljahres 2023/2024 haben drei Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 an einem freiwilligen Praktikum des Sächsisches Textilforschungsinstituts (STFI) teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen dabei nicht nur alle bedeutenden Bereiche des Unternehmens, sie stellen – während sie Einblick in den Alltag der Produktionsmechaniker, Produktveredler, Textil- und Chemielaboranten bekamen – selbst ein Produkt her.

Die Schülerinnen und Schüler produzierten und gestalteten an 5 Tagen einen Beutelrucksack von Grund auf selbst. Dabei durchliefen sie alle Bereiche des Forschungsinstitutes und bearbeiteten natürliche Textilien. Die Praktikantinnen und Praktikanten konnten so verstehen, was zur Produktion eines Beutelrucksacks notwendig ist.

Weiterlesen 

Video anschauen